Ja, ein beim Amtsgericht hinterlegtes eigenhändiges Testament ist einem notariellen Testament grundsätzlich gleichberechtigt. Beide Testamentsformen sind in Deutschland rechtlich anerkannt u... [mehr]
Wenn du die Generalvollmacht für deine Mutter verloren hast, kann der Notar, der die Vollmacht erstellt hat, in der Regel eine Kopie aufbewahrt haben. Es ist ratsam, direkt mit dem Notar in Kontakt zu treten, um zu klären, ob eine Kopie vorhanden ist und wie du weiter verfahren kannst. Falls der Notar keine Kopie hat, müsstest du möglicherweise eine neue Generalvollmacht erstellen lassen. In diesem Fall sollte deine Mutter persönlich zum Notar gehen, um die neue Vollmacht zu beurkunden.
Ja, ein beim Amtsgericht hinterlegtes eigenhändiges Testament ist einem notariellen Testament grundsätzlich gleichberechtigt. Beide Testamentsformen sind in Deutschland rechtlich anerkannt u... [mehr]
Die Verjährung einer Notarrechnung richtet sich nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). **Grundsätzliches zur Verj&au... [mehr]
Ja, ein Notar kann grundsätzlich einen Vertrag, den ein anderer Notar erstellt hat, vorlesen (beurkunden). In Deutschland besteht keine Bindung an einen bestimmten Notar für die Beurkundung... [mehr]
Ein notarielles Testament und ein Erbvertrag sind zwei unterschiedliche erbrechtliche Instrumente und werden vor dem Gesetz nicht gleich behandelt. **Notarielles Testament:** Ein notarielles Testam... [mehr]