Es gibt verschiedene Formen von Garantieleist, die in der Regel von Herstellern oder Verkäufern angeboten werden. Dazu gehören: 1. **Produktgarantie**: Diese deckt Mängel ab, die während eines bestimmten Zeitraums nach dem Kauf auftreten. Sie kann sowohl Reparaturen als auch den Austausch des Produkts umfassen. 2. **Zufriedenheitsgarantie**: Hierbei handelt es sich um eine Garantie, die dem Kunden die Möglichkeit gibt, das Produkt zurückzugeben, wenn er nicht zufrieden ist, oft innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens. 3. **Erweiterte Garantie**: Diese wird oft gegen eine zusätzliche Gebühr angeboten und verlängert die ursprüngliche Garantie über den Standardzeitraum hinaus. 4. **Lebenslange Garantie**: Diese Garantie gilt für die gesamte Lebensdauer des Produkts, wobei oft bestimmte Bedingungen und Einschränkungen gelten. Leistungen außerhalb der Garantie sind in der Regel Reparaturen oder Dienstleistungen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind. Dazu gehören: - **Verschleißteile**: Teile, die durch normalen Gebrauch abgenutzt werden, wie z.B. Bremsbeläge bei Fahrzeugen. - **Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch**: Wenn ein Produkt nicht gemäß den Anweisungen verwendet wird, können Schäden entstehen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind. - **Äußere Einflüsse**: Schäden durch Unfälle, Naturkatastrophen oder unsachgemäße Lagerung sind oft nicht in der Garantie enthalten. - **Modifikationen**: Änderungen oder Anpassungen am Produkt, die nicht vom Hersteller genehmigt sind, können ebenfalls die Garantie erlöschen lassen. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen der jeweiligen Garantie zu lesen, um zu verstehen, was abgedeckt ist und was nicht.