Wenn jemand eine Information, die eigentlich angegeben werden müsste (zum Beispiel bei einer Steuererklärung, Bewerbung oder einem anderen offiziellen Vorgang), absichtlich nicht angibt, han... [mehr]
Ein Verstoß gegen die Preisangabenverordnung (PAngV) kann verschiedene rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen: 1. **Abmahnungen**: Wettbewerber oder Verbraucherschutzverbände können den Verstoß abmahnen. Dies kann mit Kosten für die Abmahnung verbunden sein. 2. **Unterlassungsklagen**: Bei fortgesetzten Verstößen kann es zu Unterlassungsklagen kommen, die gerichtlich durchgesetzt werden können. 3. **Bußgelder**: Die zuständigen Behörden können Bußgelder verhängen. Diese können je nach Schwere des Verstoßes erheblich sein. 4. **Schadensersatzforderungen**: Betroffene Verbraucher oder Geschäftspartner können unter Umständen Schadensersatzforderungen geltend machen. 5. **Rufschädigung**: Ein Verstoß kann das Vertrauen der Kunden beeinträchtigen und dem Ruf des Unternehmens schaden. 6. **Vertragsstrafen**: Bei wiederholten Verstößen können vertraglich vereinbarte Strafen fällig werden, wenn solche Klauseln in Verträgen mit Geschäftspartnern enthalten sind. Es ist daher wichtig, die Vorgaben der PAngV genau zu beachten, um rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden.
Wenn jemand eine Information, die eigentlich angegeben werden müsste (zum Beispiel bei einer Steuererklärung, Bewerbung oder einem anderen offiziellen Vorgang), absichtlich nicht angibt, han... [mehr]