Welche Einschränkungen gibt es für den Firmennamen einer GbR?

Antwort

Bei der Wahl des Firmennamens für eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gibt es einige rechtliche Einschränkungen und Anforderungen: 1. **Rechtsformzusatz**: Der Name muss die Rechtsform "GbR" oder "Gesellschaft bürgerlichen Rechts" enthalten, um die Haftungsbeschränkung klarzustellen. 2. **Unterscheidungskraft**: Der Name muss unterscheidungskräftig sein und darf nicht zu Verwechslungen mit anderen Unternehmen führen. 3. **Irreführungsverbot**: Der Name darf nicht irreführend sein, d.h., er darf keine falschen Vorstellungen über die Art des Geschäfts, die Größe des Unternehmens oder die Qualifikationen der Gesellschafter wecken. 4. **Namensrecht**: Der Name darf keine Rechte Dritter verletzen, wie z.B. Markenrechte oder Namensrechte. 5. **Öffentliche Ordnung**: Der Name darf nicht gegen die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstoßen. Es ist ratsam, vor der endgültigen Wahl des Firmennamens eine Recherche durchzuführen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Mit welchem Personenkreis wird ein Bauvertrag nach § 650 a-h BGB geschlossen? Gibt es Einschränkungen?

Ein Bauvertrag nach § 650a-h BGB wird in der Regel zwischen einem Bauunternehmer und einem Bauherrn geschlossen. Der Bauunternehmer kann eine natürliche oder juristische Person sein, Bauleis... [mehr]

Einschränkungen der Gewerbefreiheit: Beispiele.

Die Gewerbefreiheit ist ein grundlegendes Prinzip der Marktwirtschaft, das es Individuen ermöglicht, ein Gewerbe zu betreiben. Allerdings gibt es verschiedene Einschränkungen, die in bestimm... [mehr]