Im Zusammenhang mit dem Feuerschutz im Keller ist in der Musterbauordnung (MBO) bzw. den jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) der Bundesländer insbesondere § 36 MBO („Wände und Decken in Kellergeschossen“) relevant. Dort wird geregelt, welche Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit von Wänden und Decken in Kellergeschossen gestellt werden. Beispielhaft aus der Musterbauordnung (MBO): **§ 36 Wände und Decken in Kellergeschossen** > (1) Wände und Decken, die Kellerräume voneinander oder von anderen Räumen trennen, müssen feuerbeständig sein. Die genaue Paragrafennummer kann je nach Bundesland abweichen, da jedes Bundesland eine eigene Bauordnung hat. In der **Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW)** ist es beispielsweise § 35. **Wichtig:** Für dein konkretes Bundesland solltest du die jeweilige Landesbauordnung (LBO) heranziehen und dort nach den Paragrafen zu „Kellergeschossen“ oder „Feuerwiderstand“ suchen. Links zu den Bauordnungen: - [Musterbauordnung (MBO)](https://www.is-argebau.de/SharedDocs/Downloads/DE/ministerkonferenz/2019/mbo-2019.pdf?__blob=publicationFile&v=3) - [Bauordnung NRW](https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000653) Zusammengefasst: **Der relevante Paragraf ist in der Regel § 36 MBO bzw. der entsprechende Paragraf in der Landesbauordnung deines Bundeslandes.**