Feststellungsklage in Insolvenzverfahren auf Verfahrensfehler?

Antwort

Eine Feststellungsklage in einem Insolvenzverfahren kann dazu dienen, bestimmte Verfahrensfehler oder Rechtsfragen gerichtlich klären zu lassen. Dabei wird das Gericht gebeten, festzustellen, dass ein bestimmter Verfahrensfehler vorliegt oder dass eine bestimmte Rechtsfrage zugunsten des Klägers entschieden wird. Im Kontext eines Insolvenzverfahrens könnte eine Feststellungsklage beispielsweise darauf abzielen, festzustellen, dass bestimmte Handlungen des Insolvenzverwalters oder des Gerichts fehlerhaft waren oder dass bestimmte Forderungen zu Unrecht nicht anerkannt wurden. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen von einem spezialisierten Anwalt für Insolvenzrecht beraten zu lassen, um die Erfolgsaussichten und die genaue Vorgehensweise zu klären.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann ich meine GmbH beim Amtsgericht Mönchengladbach schließen, während ein Insolvenzantrag läuft?

Solange ein Insolvenzantrag für deine GmbH beim zuständigen Amtsgericht (hier: AG Mönchengladbach) läuft, kannst du die Gesellschaft nicht einfach „schließen“ ode... [mehr]