Um eine Erfindung als Minderjähriger zu schützen, gibt es einige Schritte, die du beachten solltest: 1. **Elterliche Zustimmung**: Da du minderjährig bist, benötigst du die Zustimmung deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten, um rechtliche Schritte wie die Anmeldung eines Patents durchzuführen. 2. **Patentanmeldung**: Ein Patent schützt deine Erfindung rechtlich. In Deutschland kannst du ein Patent beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) anmelden. Deine Eltern oder Erziehungsberechtigten müssen den Antrag für dich stellen. 3. **Recherche**: Vor der Anmeldung solltest du eine gründliche Recherche durchführen, um sicherzustellen, dass deine Erfindung neu und nicht bereits patentiert ist. Das DPMA bietet dafür eine kostenlose Recherche-Datenbank an. 4. **Beratung**: Es kann hilfreich sein, einen Patentanwalt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind und die Anmeldung korrekt durchgeführt wird. 5. **Kosten**: Beachte, dass mit der Patentanmeldung Kosten verbunden sind. Diese umfassen Anmeldegebühren, Prüfungsgebühren und gegebenenfalls Anwaltskosten. Weitere Informationen findest du auf der Website des Deutschen Patent- und Markenamts: [DPMA](https://www.dpma.de/). Es ist wichtig, dass du und deine Eltern oder Erziehungsberechtigten sich gut informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um deine Erfindung bestmöglich zu schützen.