Was würde ein Anwalt raten, wenn ich keinen Einwand gegen die Erteilung eines beantragten Erbscheins habe und selbst einen beantragen will?

Antwort

Ein Anwalt würde in einem solchen Fall raten, den eigenen Antrag auf Erteilung eines Erbscheinsig vorzubereiten. Es wäre wichtig, alle erforderlichen Unterlagen, wie beispielsweise den Testament oder die Erbfolge, zusammenzustellen und sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen korrekt und vollständig sind. Zudem sollte der Anwalt darauf hinweisen, dass es sinnvoll sein kann, den Antrag beim zuständigen Nachlassgericht einzureichen und gegebenenfalls die anderen Erben über den Antrag zu informieren, um mögliche spätere Konflikte zu vermeiden. Es könnte auch ratsam sein, sich über die genauen Anforderungen und Fristen des jeweiligen Gerichts zu informieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet: keine Beantragung der Aussetzung der Vollziehung?

„Keine Beantragung der Aussetzung der Vollziehung“ bedeutet, dass keine Aussetzung der Vollziehung beantragt wurde. Im deutschen Verwaltungs- und Steuerrecht bedeutet „Aussetzung de... [mehr]

Geht man zu einem Anwalt, damit alles rechtlich korrekt abläuft?

Ja, das ist einer der Hauptgründe, warum man zu einem Anwalt geht. Ein Anwalt sorgt dafür, dass rechtliche Angelegenheiten korrekt, fair und im Einklang mit den geltenden Gesetzen abgewickel... [mehr]

Darf ein Anwalt, der die GmbH gegen einen Kunden vertritt, gleichzeitig den früheren Geschäftsführer gegen Ansprüche der GmbH vertreten?

Ein Anwalt darf grundsätzlich nicht gleichzeitig widerstreitende Interessen vertreten (§ 43a Abs. 4 BRAO). Das bedeutet: Wenn ein Anwalt die GmbH gegen einen Kunden vertritt, ist er der Inte... [mehr]

Darf ein Anwalt Schriftsätze ohne Rücksprache beim Gericht einreichen, wenn der Mandant ausdrücklich vorherige Kenntnis verlangt?

Ein Anwalt ist grundsätzlich verpflichtet, die Interessen seines Mandanten zu wahren und ihn über alle wesentlichen Schritte im Verfahren zu informieren (§ 3 Abs. 1 BORA – Berufso... [mehr]

Kann eine Nachlasspflegerin einen Erbschein beantragen?

Ja, eine Nachlasspflegerin kann einen Erbschein beantragen, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die Nachlasspflegerin ist vom Nachlassgericht bestellt und vertritt die unbekannten oder un... [mehr]