In Deutschland ist es üblich, dass Arbeitszeugnisse mit einer vollständigen Unterschrift des Ausstellers versehen sind, die in der Regel den Vor- und Nachnamen enthält. Eine Paraphe und... [mehr]
Die Frage, ob Soldaten verhaftet werden durften, hängt stark vom historischen Kontext und den jeweiligen Gesetzen ab. In vielen Ländern und zu verschiedenen Zeiten gab es spezifische Regelungen, die das Verhalten von Soldaten und ihre rechtliche Stellung bestimmten. In Kriegszeiten konnten Soldaten oft unter militärisches Recht fallen, was bedeutete, dass sie nach militärischen Vorschriften und nicht nach zivilen Gesetzen behandelt wurden. In bestimmten Situationen, wie bei Kriegsverbrechen oder schweren Verstößen gegen militärische Vorschriften, konnten Soldaten jedoch verhaftet und vor ein Militärgericht gestellt werden. Für eine genauere Antwort wäre es hilfreich, den spezifischen historischen Kontext oder das Land zu kennen, auf das du dich beziehst.
In Deutschland ist es üblich, dass Arbeitszeugnisse mit einer vollständigen Unterschrift des Ausstellers versehen sind, die in der Regel den Vor- und Nachnamen enthält. Eine Paraphe und... [mehr]