In Deutschland kannst du einen deutschen Pass (die Staatsbürgerschaft) beantragen, wenn du bestimmte Voraussetzungen erfüllst. Eine Duldung ist in der Regel kein ausreichender Status, um die Staatsbürgerschaft zu beantragen. Du benötigst in der Regel eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis oder eine befristete Aufenthaltserlaubnis, die dir eine langfristige Perspektive in Deutschland bietet. Die allgemeinen Voraussetzungen für die Einbürgerung sind: 1. **Aufenthaltsdauer**: Du musst in der Regel seit mindestens 8 Jahren rechtmäßig in Deutschland leben. Diese Frist kann auf 7 Jahre verkürzt werden, wenn du erfolgreich an einem Integrationskurs teilgenommen hast. 2. **Aufenthaltsstatus**: Du solltest eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis oder eine befristete Aufenthaltserlaubnis haben, die dir eine langfristige Perspektive gibt. 3. **Sprachkenntnisse**: Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (in der Regel Niveau B1). 4. **Lebensunterhalt**: Du musst in der Lage sein, deinen Lebensunterhalt eigenständig zu sichern, ohne auf Sozialhilfe angewiesen zu sein. 5. **Keine Straftaten**: Du darfst keine schweren Straftaten begangen haben. Es ist ratsam, sich bei der zuständigen Ausländerbehörde oder einem Migrationsberatungsdienst über deine spezifische Situation und die Möglichkeiten zur Einbürgerung zu informieren.