Dem Kaiser gehört, was ihm gebührt.

Antwort

Der Ausdruck "Dem Kaiser gehört, was dem Kaiser gebührt" stammt aus dem Lateinischen "Render unto Caesar the things that are Caesar's" und, dass man den zuständigen Autoritäten oder Institutionen das geben sollte, was ihnen zusteht. In einem weiteren Sinne kann dies auch die Idee vermitteln, dass man die rechtmäßigen Ansprüche und Rechte anderer respektieren sollte. Der Spruch wird oft verwendet, um die Trennung von weltlicher und geistlicher Autorität oder die Pflicht zur Loyalität gegenüber dem Staat zu betonen.

Kategorie: Recht Tags: Kaiser Gebühr Besitz
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Bedingungen für den Besitz eines Maschinengewehrs in Deutschland

In Deutschland ist der Besitz von Maschinengewehren streng reguliert. Grundsätzlich sind Maschinengewehre in der Regel verboten. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die unter bestimmten Bedingungen... [mehr]