Das Brechen von Gesetzen ist grundsätzlich verboten, unabhängig von der eigenen Überzeugung, das Richtige zu tun. In einem Rechtsstaat gilt das Prinzip, dass Gesetze für alle verbi... [mehr]
Moralische Schuld bezeichnet das Gefühl oder die Überzeugung, dass man gegen ethische oder moralische Prinzipien verstoßen hat. Sie entsteht oft, wenn eine Person glaubt, dass ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen negative Auswirkungen auf andere hatten oder gegen ihre eigenen moralischen Standards verstoßen. Moralische Schuld kann zu einem inneren Konflikt führen und das Bedürfnis hervorrufen, Wiedergutmachung zu leisten oder sich zu entschuldigen. Sie unterscheidet sich von rechtlicher Schuld, die auf gesetzlichen Verstößen basiert.
Das Brechen von Gesetzen ist grundsätzlich verboten, unabhängig von der eigenen Überzeugung, das Richtige zu tun. In einem Rechtsstaat gilt das Prinzip, dass Gesetze für alle verbi... [mehr]