Wenn beide Elternteile nach der Scheidung das gemeinsame Sorgerecht behalten, bleibt grundsätzlich auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht – also das Recht zu entscheiden, wo das Kind lebt &nd... [mehr]
Die Chancen, alleiniges Sorgerecht zu erwirken, hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die spezifischen Umstände des Falls, das Wohl des Kindes, die Beziehung zwischen den Eltern und die rechtlichen Rahmenbedingungen im jeweiligen Land oder Bundesland. In der Regel wird das Gericht das Wohl des Kindes als oberste Priorität betrachten. Wenn ein Elternteil nachweisen kann, dass der andere Elternteil nicht in der Lage ist, das Wohl des Kindes zu gewährleisten, oder wenn es schwerwiegende Gründe wie Missbrauch oder Vernachlässigung gibt, können die Chancen auf alleiniges Sorgerecht höher sein. Es ist ratsam, sich von einem Fachanwalt für Familienrecht beraten zu lassen, um eine fundierte Einschätzung der individuellen Situation zu erhalten.
Wenn beide Elternteile nach der Scheidung das gemeinsame Sorgerecht behalten, bleibt grundsätzlich auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht – also das Recht zu entscheiden, wo das Kind lebt &nd... [mehr]