In Deutschland sind deine Rechte bezüglich Notwehr im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt, insbesondere in § 32. Du hast das Recht, dich gegen einen gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff au... [mehr]
Ein Beispiel für Notwehrexzess wäre, wenn jemand in einer Situation, in der er sich bedroht fühlt, über das notwendige Maß hinaus Gewalt anwendet. Angenommen, eine Person wird von einem Angreifer mit einem Messer bedroht und schafft es, den Angreifer zu entwaffnen. Statt dann die Polizei zu rufen oder den Angreifer zu überwältigen, schlägt die Person den Angreifer so heftig, dass dieser schwer verletzt wird. Hierbei handelt es sich um einen Notwehrexzess, da die Verteidigungshandlung über das erforderliche Maß hinausgeht.
In Deutschland sind deine Rechte bezüglich Notwehr im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt, insbesondere in § 32. Du hast das Recht, dich gegen einen gegenwärtigen, rechtswidrigen Angriff au... [mehr]
Die Gewerbefreiheit ist ein grundlegendes Prinzip der Marktwirtschaft, das es Individuen ermöglicht, ein Gewerbe zu betreiben. Allerdings gibt es verschiedene Einschränkungen, die in bestimm... [mehr]
Der Unterschied zwischen «Antragsdelikt» und «Offizialdelikt» liegt in der Art und Weise, wie die Strafverfolgung eingeleitet wird. **Antragsdelikt**: Bei Antragsdelikten ist... [mehr]