Ein Gutachten zur Namensänderung ist ein formelles Dokument, das die Gründe und rechtlichen Grundlagen für die Änderung eines Namens darlegt. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie ein solches Gutachten strukturiert sein könnte: --- **Gutachten zur Namensänderung** **1. Einleitung** Dieses Gutachten befasst sich mit dem Antrag von [Name des Antragstellers], geboren am [Geburtsdatum], wohnhaft in [Adresse], auf Änderung des Familiennamens von [aktueller Name] zu [neuer Name]. **2. Sachverhalt** Der Antragsteller hat am [Datum] einen Antrag auf Namensänderung beim zuständigen Standesamt eingereicht. Der Antragsteller gibt an, dass der aktuelle Familienname [aktueller Name] aus folgenden Gründen geändert werden soll: - [Grund 1: z.B. negative Assoziationen oder Mobbing] - [Grund 2: z.B. Schwierigkeiten bei der Aussprache oder Schreibweise] - [Grund 3: z.B. familiäre oder persönliche Gründe] **3. Rechtliche Grundlagen** Die rechtlichen Grundlagen für eine Namensänderung sind im [relevantes Gesetz, z.B. Namensänderungsgesetz (NamÄndG) in Deutschland] geregelt. Nach § [relevanter Paragraph] des NamÄndG kann eine Namensänderung genehmigt werden, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. **4. Prüfung der Gründe** - **Negativassoziationen oder Mobbing:** Der Antragsteller hat glaubhaft dargelegt, dass der aktuelle Name zu negativen Assoziationen und Mobbing führt. Dies kann als wichtiger Grund im Sinne des NamÄndG anerkannt werden. - **Schwierigkeiten bei der Aussprache oder Schreibweise:** Der aktuelle Name führt nachweislich zu häufigen Missverständnissen und Fehlern. Auch dies kann als wichtiger Grund anerkannt werden. - **Familiäre oder persönliche Gründe:** Der Antragsteller hat persönliche und familiäre Gründe vorgebracht, die eine Namensänderung rechtfertigen können. **5. Empfehlung** Nach Prüfung der vorgebrachten Gründe und der rechtlichen Grundlagen wird empfohlen, dem Antrag auf Namensänderung von [aktueller Name] zu [neuer Name] stattzugeben. **6. Schlussbemerkung** Dieses Gutachten wurde erstellt von [Name des Gutachters], [Position], am [Datum]. [Unterschrift des Gutachters] --- Dieses Beispiel dient nur zur Veranschaulichung und sollte an die spezifischen Anforderungen und rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes oder der jeweiligen Behörde angepasst werden.