Der Missbrauch einer rechtlichen Betreuung durch die betreute Person, um Betrug zu begehen, ist nicht explizit in einem eigenen Paragraphen des Betreuungsrechts geregelt. Allerdings ist Betrug allgeme... [mehr]
Ein Beispiel für passiven Machtmissbrauch könnte in einem Arbeitsumfeld auftreten, in dem eine Führungskraft absichtlich wichtige Informationen zurückhält, die für die Mitarbeiter notwendig sind, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Durch diese Informationsverweigerung übt die Führungskraft Kontrolle aus und behindert die Leistung der Mitarbeiter, ohne direkt aggressiv oder autoritär aufzutreten. Dies kann zu einem Gefühl der Unsicherheit und Abhängigkeit bei den Mitarbeitern führen, was den Machtmissbrauch verdeutlicht.
Der Missbrauch einer rechtlichen Betreuung durch die betreute Person, um Betrug zu begehen, ist nicht explizit in einem eigenen Paragraphen des Betreuungsrechts geregelt. Allerdings ist Betrug allgeme... [mehr]