Ob jemand fahrlässig nach § 315c Abs. 3 Nr. 2 StGB gehandelt hat, hängt von den genauen Umständen des Einzelfalls ab. Grundsätzlich besagt dieser Paragraph, dass jemand, der i... [mehr]
In Italien gibt es keine spezifischen gesetzlichen Vorschriften, die den Alkoholkonsum von Beifahrern im Auto verbieten. Die Gesetze konzentrieren sich hauptsächlich auf den Fahrer, der die gesetzlichen Alkoholgrenzwerte einhalten muss. Solange der Beifahrer nicht den Fahrer ablenkt oder anderweitig die Sicherheit gefährdet, gibt es in der Regel keine rechtlichen Konsequenzen für den Alkoholkonsum des Beifahrers.
Ob jemand fahrlässig nach § 315c Abs. 3 Nr. 2 StGB gehandelt hat, hängt von den genauen Umständen des Einzelfalls ab. Grundsätzlich besagt dieser Paragraph, dass jemand, der i... [mehr]
Die Kosten für eine Erlaubnis zum Ausschank von Alkohol in Deutschland können variieren, abhängig von der Art der Erlaubnis, dem Bundesland und der Gemeinde. In der Regel liegen die Geb... [mehr]
Ja, in Deutschland benötigt man eine Lizenz, um Alkohol zu verkaufen. Diese Lizenz wird als "Gaststättenerlaubnis" oder "Erlaubnis zum Ausschank von alkoholischen Getränk... [mehr]