Ja, das ist einer der Hauptgründe, warum man zu einem Anwalt geht. Ein Anwalt sorgt dafür, dass rechtliche Angelegenheiten korrekt, fair und im Einklang mit den geltenden Gesetzen abgewickel... [mehr]
Ja, ein Anwalt kann eine Terminsgebühr nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) erhalten, wenn er an einer notariellen Beurkundung teilnimmt. Die Terminsgebühr entsteht gemäß Nr. 3104 VV RVG, wenn der Anwalt an einem gerichtlichen oder außergerichtlichen Termin teilnimmt, zu dem er hinzugezogen wurde. Eine notarielle Beurkundung zählt als außergerichtlicher Termin, sodass die Gebühr in diesem Fall anfallen kann.
Ja, das ist einer der Hauptgründe, warum man zu einem Anwalt geht. Ein Anwalt sorgt dafür, dass rechtliche Angelegenheiten korrekt, fair und im Einklang mit den geltenden Gesetzen abgewickel... [mehr]
Ein Anwalt darf grundsätzlich nicht gleichzeitig widerstreitende Interessen vertreten (§ 43a Abs. 4 BRAO). Das bedeutet: Wenn ein Anwalt die GmbH gegen einen Kunden vertritt, ist er der Inte... [mehr]
Ein Anwalt ist grundsätzlich verpflichtet, die Interessen seines Mandanten zu wahren und ihn über alle wesentlichen Schritte im Verfahren zu informieren (§ 3 Abs. 1 BORA – Berufso... [mehr]