Ja, du kannst einem Anwalt während des Ermittlungsverfahrens das Mandat entziehen, wenn du das Vertrauen in ihn verloren hast. Das Mandatsverhältnis zwischen Mandant und Anwalt ist ein sogen... [mehr]
Ja, es kann strafbar sein, wenn ein Anwalt ohne Mandat weiterarbeitet, insbesondere nach einer Insolvenöffnung. Ein Anwalt darf nur im Rahmen eines bestehenden Mandats tätig werden. Wenn das Mandat endet, beispielsweise durch die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, muss der Anwalt seine Tätigkeit einstellen, es sei denn, er erhält ein neues Mandat vom Insolvenzverwalter oder einer anderen berechtigten Person. Das unbefugte Weiterarbeiten könnte als Verstoß gegen berufsrechtliche Vorschriften gewertet werden und zu disziplinarischen Maßnahmen durch die Anwaltskammer führen. Zudem könnten zivilrechtliche Ansprüche wegen unerlaubter Handlung oder Schadensersatzforderungen entstehen. In schwerwiegenden Fällen könnte auch der Tatbestand des Betrugs oder der Untreue erfüllt sein, was strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte.
Ja, du kannst einem Anwalt während des Ermittlungsverfahrens das Mandat entziehen, wenn du das Vertrauen in ihn verloren hast. Das Mandatsverhältnis zwischen Mandant und Anwalt ist ein sogen... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine GmbH auch ohne Insolvenzverfahren zu schließen, solange sie zahlungsfähig ist und ihre Verbindlichkeiten begleichen kann. Das geschieht durc... [mehr]
Grundsätzlich haftet der Vorstand eines eingetragenen Vereins (§ 26 BGB) **nicht automatisch mit seinem Privatvermögen**, wenn der Verein insolvent wird. Die Haftung ist in der Regel au... [mehr]
Die Aussage sp eine verbreitete Sorge wider: Viele Menschen fürchten die hohen Kosten eines Anwalts und fühlen sich deshalb gezwungen, ungerechte Situationen wie Verleumdung einfach hinzuneh... [mehr]
Ja, grundsätzlich kann der Anwalt auch nachträglich noch Verzugszinsen fordern, selbst wenn sie in der ersten Mahnung nicht ausdrücklich verlangt wurden. Sobald du mit einer Zahlung in... [mehr]