Um eine Vollstreckung abzuwenden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, abhängig von der Art der Vollstreckung (z. B. Zwangsvollstreckung durch einen Gerichtsvollzieher, Kontopfändung, Lo... [mehr]
Ein „Abwenden Notice“ ist im deutschen Sprachraum kein geläufiger Begriff. Vermutlich meinst du eine „Abmahnung“ (im Arbeitsrecht oder Vertragsrecht) oder eine „Kündigungsmitteilung“ (Notice of Termination) oder vielleicht eine „Widerspruchserklärung“ (Notice of Objection). Bitte präzisiere, was du genau meinst, damit ich gezielt helfen kann. Falls du ein Schreiben verfassen möchtest, mit dem du dich gegen etwas wendest (z.B. eine Entscheidung, einen Vertrag, eine Kündigung), findest du hier ein allgemeines Muster für einen Widerspruch: --- **Betreff:** Widerspruch gegen [genaue Bezeichnung, z.B. Kündigung, Bescheid, Vertrag] Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lege ich Widerspruch gegen [genaue Bezeichnung, z.B. Ihren Bescheid vom TT.MM.JJJJ, Ihre Kündigung vom TT.MM.JJJJ] ein. Begründung: [Hier erläuterst du kurz und sachlich, warum du mit der Entscheidung nicht einverstanden bist und ggf. welche rechtlichen oder sachlichen Gründe dagegen sprechen.] Ich bitte um eine schriftliche Bestätigung des Eingangs meines Widerspruchs. Mit freundlichen Grüßen [Dein Name] [Deine Adresse] [Datum] --- Falls du eine andere Art von Schreiben meinst, bitte formuliere deine Frage genauer.
Um eine Vollstreckung abzuwenden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, abhängig von der Art der Vollstreckung (z. B. Zwangsvollstreckung durch einen Gerichtsvollzieher, Kontopfändung, Lo... [mehr]