Prüffelder der örtlichen Rechnungsprüfung?

Antwort

Die örtliche Rechnungsprüfung umfasst mehrere Prüffelder, die in der Regel folgende Aspekte beinhalten: 1. **Haushaltsführung**: Überprüfung der Einhaltung des Haushaltsplans und der Haushaltsordnung. 2. **Rechnungslegung**: Kontrolle der ordnungsgemäßen Buchführung und der Erstellung von Jahresabschlüssen. 3. **Vermögensverwaltung**: Prüfung der Verwaltung und Verwendung des kommunalen Vermögens. 4. **Einnahmen und Ausgaben**: Überprüfung der Einnahmen- und Ausgabenverwendung auf Rechtmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit. 5. **Vergabewesen**: Kontrolle der Einhaltung von Vergaberechtsvorschriften bei öffentlichen Aufträgen. 6. **Zuwendungen und Fördermittel**: Prüfung der Verwendung von Zuwendungen und Fördermitteln auf Zweckmäßigkeit und Nachvollziehbarkeit. 7. **Personalaufwendungen**: Überprüfung der Personalwirtschaft und der entsprechenden Ausgaben. Diese Prüffelder können je nach Bundesland und spezifischen Regelungen variieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten