Der Unterschied zwischen Produkt- und Prozessaudit liegt in ihrem Fokus und Ziel: 1. **Produktaudit**: Hierbei wird dasprodukt oder eine Dienstleistung überprüft. Ziel ist es, sicherzustell... [mehr]
Eine Kontrollkarte und eine Qualitätsregelkarte sind beide Werkzeuge im Qualitätsmanagement, unterscheiden sich jedoch in ihrem Zweck und ihrer Anwendung. 1. **Kontrollkarte**: Diese wird verwendet, um den Prozess über die Zeit zu überwachen. Sie hilft dabei, festzustellen, ob ein Prozess stabil und unter Kontrolle ist. Kontrollkarten zeigen die Variation innerhalb eines Prozesses und helfen, Abweichungen von der Norm zu identifizieren. Sie sind ein zentrales Element der statistischen Prozesskontrolle (SPC). 2. **Qualitätsregelkarte**: Diese Karte wird spezifisch zur Überwachung der Qualität eines Produkts oder einer Dienstleistung verwendet. Sie konzentriert sich auf die Einhaltung von Qualitätsstandards und -spezifikationen. Qualitätsregelkarten können auch dazu dienen, die Leistung eines Prozesses in Bezug auf die Qualität zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Zusammengefasst: Kontrollkarten überwachen die Prozessstabilität, während Qualitätsregelkarten die Einhaltung von Qualitätsstandards im Fokus haben.
Der Unterschied zwischen Produkt- und Prozessaudit liegt in ihrem Fokus und Ziel: 1. **Produktaudit**: Hierbei wird dasprodukt oder eine Dienstleistung überprüft. Ziel ist es, sicherzustell... [mehr]
Der Unterschied zwischen Korrektur und Korrekturmaßnahme liegt in ihrem Umfang und ihrer Anwendung: 1. **Korrektur**: Dies bezieht sich auf die unmittelbare Behebung eines Fehlers oder Problems... [mehr]