Ressourcen sind alle Mittel, Fähigkeiten oder Unterstützungen, die einer Person, einem Team oder einer Organisation zur Verfügung stehen, um Ziele zu erreichen oder Herausforderungen zu... [mehr]
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) ist ein Selbstmanagement-Training, das darauf abzielt, persönliche Ressourcen zu aktivieren und zu nutzen, um Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern. Es wurde von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelt. Hier ist eine einfache und verständliche Erklärung: 1. **Zielklärung**: Zunächst wird ein persönliches Ziel definiert. Dieses Ziel sollte positiv formuliert und attraktiv sein, damit es motivierend wirkt. 2. **Ressourcenaktivierung**: Es werden persönliche Stärken und Ressourcen identifiziert, die helfen können, das Ziel zu erreichen. Dies können Fähigkeiten, Erfahrungen, positive Erinnerungen oder unterstützende Personen sein. 3. **Somatische Marker**: Das Modell nutzt körperliche Empfindungen (somatische Marker), um zu überprüfen, ob ein Ziel wirklich stimmig und motivierend ist. Ein gutes Ziel sollte ein positives Körpergefühl auslösen. 4. **Planung und Umsetzung**: Konkrete Schritte und Maßnahmen werden geplant, um das Ziel zu erreichen. Dabei wird darauf geachtet, dass die Schritte realistisch und machbar sind. 5. **Selbstregulation**: Es werden Techniken zur Selbstregulation vermittelt, um motiviert zu bleiben und Hindernisse zu überwinden. Dazu gehören z.B. positive Selbstgespräche und Visualisierungstechniken. Das ZRM kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Psychologie mit praktischen Übungen, um Menschen zu helfen, ihre Ziele effektiv zu verfolgen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Ressourcen sind alle Mittel, Fähigkeiten oder Unterstützungen, die einer Person, einem Team oder einer Organisation zur Verfügung stehen, um Ziele zu erreichen oder Herausforderungen zu... [mehr]
Beim Empowerment geht es darum, Menschen oder Gruppen zu befähigen, ihre eigenen Lebensumstände selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten. Das Kernziel dieses Konzeptes ist es, die... [mehr]