Eine Gedächtnisspur ist eine neuronale Veränderung im Gehirn, die entsteht, wenn Informationen verarbeitet und gespeichert werden. Sie bezeichnet die physikalischen und chemischen Verän... [mehr]
Erinnerungsarbeit hat das Ziel, persönliche und kollektive Erinnerungen zu bewahren, zu reflektieren und zu analysieren. Sie dient dazu, historische Ereignisse und Erfahrungen zu dokumentieren, das Verständnis für die Vergangenheit zu vertiefen und daraus Lehren für die Gegenwart und Zukunft zu ziehen. Erinnerungsarbeit kann auch zur Identitätsbildung beitragen und helfen, Traumata zu verarbeiten. Sie wird oft in Bildungs-, Therapie- und Gemeinschaftskontexten eingesetzt.
Eine Gedächtnisspur ist eine neuronale Veränderung im Gehirn, die entsteht, wenn Informationen verarbeitet und gespeichert werden. Sie bezeichnet die physikalischen und chemischen Verän... [mehr]