Niemand ist „dumm“. Jeder Mensch hat individuelle Stärken und Schwächen sowie unterschiedliche Interessen und Erfahrungen. Es ist ganz normal, in manchen Bereichen weniger Wissen... [mehr]
Im Alter kann es zu Veränderungen in der kognitiven Leistungsfähigkeit kommen, jedoch ist es nicht korrekt zu sagen, dass man im Alter grundsätzlich "dümmer" wird. Viele Menschen behalten ihre intellektuellen Fähigkeiten und können sogar in bestimmten Bereichen, wie z.B. im Wissen und in der Erfahrung, zulegen. Die kristalline Intelligenz bezieht sich auf das Wissen und die Fähigkeiten, die durch Erfahrung und Bildung erworben werden. Sie umfasst Fähigkeiten wie Problemlösung, Sprachverständnis und das Abrufen von Informationen. Im Gegensatz dazu steht die fluide Intelligenz, die die Fähigkeit beschreibt, neue Probleme zu lösen und logisch zu denken, unabhängig von erlerntem Wissen. Während die fluide Intelligenz tendenziell mit dem Alter abnimmt, kann die kristalline Intelligenz oft bis ins hohe Alter stabil bleiben oder sogar zunehmen.
Niemand ist „dumm“. Jeder Mensch hat individuelle Stärken und Schwächen sowie unterschiedliche Interessen und Erfahrungen. Es ist ganz normal, in manchen Bereichen weniger Wissen... [mehr]
Das Gefühl, die eigene Intelligenz oder Fähigkeiten nicht richtig einschätzen zu können, ist ein bekanntes psychologisches Phänomen. Ein möglicher Erklärungsansatz i... [mehr]
Intelligenz ist ein komplexes Zusammenspiel aus genetischen, sozialen und individuellen Faktoren. Jeder Mensch hat unterschiedliche Stärken und Schwächen, und das Gefühl, „nicht s... [mehr]