Wer hat Recht, Kohlberg oder Carol Gilligan?

Antwort

Kohlberg und Gilligan vertreten unterschiedliche Ansätze in der Moralentwicklung. Lawrence Kohlberg entwickelte eine Theorie, die sich auf die kognitive Entwicklung von moralischen Urteilen konzentriert und eine hierarchische Stufenfolge beschreibt. Er betont universelle Prinzipien und Gerechtigkeit als zentrale Aspekte moralischen Denkens. Carol Gilligan kritisierte Kohlbergs Ansatz, da sie der Meinung war, dass er die moralischen Perspektiven von Frauen und deren ethische Überlegungen nicht ausreichend berücksichtigt. Sie argumentierte, dass Frauen oft eine ethische Perspektive einnehmen, die auf Fürsorge und Beziehungen basiert, anstatt auf abstrakten Prinzipien der Gerechtigkeit. Wer "recht" hat, hängt von der Perspektive ab, die man einnimmt. Kohlbergs Ansatz ist nützlich für das Verständnis von moralischer Logik und Gerechtigkeit, während Gilligans Ansatz die Bedeutung von Beziehungen und Fürsorge in der Moralentwicklung hervorhebt. Beide Theorien bieten wertvolle Einsichten in die komplexe Natur der Moral.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Fasse das Stufenmodell von Kohlberg zu moralischem Urteilen und Handeln zusammen.

Das Stufenmodell von Lawrence Kohlberg beschreibt die Entwicklung des moralischen Urteils in drei Hauptniveaus, die jeweils in zwei Stufen unterteilt sind: 1. **Präkonventionelles Niveau**:... [mehr]