Soziale emotionale Störungen beziehen sich auf Schwierigkeiten in der emotionalen Regulation und im sozialen Verhalten. Diese Störungen können sich in verschiedenen Formen äuß... [mehr]
Der Begriff "emotionale Intelligenz" wurde maßgeblich von den Psychologen Peter Salovey und John D. Mayer geprägt. Sie führten den Begriff in einem wissenschaftlichen Artikel im Jahr 1990 ein. Später popularisierte Daniel Goleman das Konzept in seinem Buch "Emotionale Intelligenz", das 1995 veröffentlicht wurde.
Soziale emotionale Störungen beziehen sich auf Schwierigkeiten in der emotionalen Regulation und im sozialen Verhalten. Diese Störungen können sich in verschiedenen Formen äuß... [mehr]
Das ist teilweise richtig. Ältere Menschen schneiden in vielen Intelligenztests, insbesondere bei solchen, die fluide Intelligenz messen (z. B. Problemlösungsfähigkeiten und logisches D... [mehr]