Eine subjektive Bewertung ist eine Einschätzung oder Meinung, die auf persönlichen Empfindungen, Erfahrungen und Perspektiven basiert. Sie ist nicht objektiv messbar und kann von Person zu P... [mehr]
Situational Judgment Tests (SJTs) sind psychometrische Tests, die häufig in Auswahlverfahren für Bewerbungen verwendet werden. Sie zielen darauf ab, die Entscheidungsfähigkeit und das Urteilsvermögen von Kandidaten in beruflichen Situationen zu bewerten. In einem SJT werden den Testteilnehmern verschiedene Szenarien präsentiert, die typische Herausforderungen oder Probleme am Arbeitsplatz darstellen. Diese Szenarien können sowohl realistische als auch hypothetische Situationen umfassen. Die Teilnehmer müssen dann angeben, wie sie in diesen Situationen reagieren würden, indem sie aus einer Liste von möglichen Antworten auswählen oder die Antworten in eine Rangfolge bringen. Die Hauptmerkmale von SJTs sind: 1. **Realitätsnähe**: Die Szenarien sind oft so gestaltet, dass sie den tatsächlichen Anforderungen und Herausforderungen des Jobs entsprechen. 2. **Bewertung von Soft Skills**: SJTs messen häufig soziale Kompetenzen, wie Teamarbeit, Kommunikation, Problemlösungsfähigkeiten und ethisches Urteilsvermögen. 3. **Standardisierte Auswertung**: Die Antworten werden in der Regel anhand von vordefinierten Kriterien bewertet, die auf den gewünschten Kompetenzen für die jeweilige Position basieren. 4. **Vorhersage von beruflichem Erfolg**: Studien haben gezeigt, dass SJTs eine gute Vorhersagekraft für die zukünftige Leistung von Mitarbeitern haben können, insbesondere in Berufen, die hohe soziale Interaktionen erfordern. SJTs sind ein wertvolles Instrument, um die Eignung von Bewerbern zu beurteilen, da sie nicht nur kognitive Fähigkeiten, sondern auch emotionale Intelligenz und zwischenmenschliche Fähigkeiten berücksichtigen.
Eine subjektive Bewertung ist eine Einschätzung oder Meinung, die auf persönlichen Empfindungen, Erfahrungen und Perspektiven basiert. Sie ist nicht objektiv messbar und kann von Person zu P... [mehr]