Improvisationstheater (Impro-Schauspiel), Neurolinguistisches Programmieren (NLP) und systemische Therapie lassen sich auf mehreren Ebenen miteinander verbinden, da sie ähnliche Grundannahmen und... [mehr]
Im NLP (Neurolinguistisches Programmieren) bezeichnet Dr. Susanne Lapp die Skript-Provokation als eine Technik, die darauf abzielt, festgefahrene Denkmuster und Verhaltensweisen zu hinterfragen und zu verändern. Dabei wird ein "Skript" – also ein festgelegtes Muster oder eine Routine im Denken und Handeln – bewusst provoziert, um die Person dazu zu bringen, alternative Perspektiven und Handlungsweisen zu erkunden. Diese Methode kann helfen, Blockaden zu lösen und neue Einsichten zu gewinnen, indem sie die Klienten dazu anregt, ihre gewohnten Reaktionen zu reflektieren und zu hinterfragen.
Improvisationstheater (Impro-Schauspiel), Neurolinguistisches Programmieren (NLP) und systemische Therapie lassen sich auf mehreren Ebenen miteinander verbinden, da sie ähnliche Grundannahmen und... [mehr]
Das beschriebene Verhalten wird als **Gaslighting** oder auch als **psychologische Projektion** bezeichnet. - **Gaslighting** ist eine Form der Manipulation, bei der jemand absichtlich das Verhalten... [mehr]