Schattenarbeit bezieht sich auf den Prozess, sich mit den unbewussten, oft verdrängten Aspekten der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen. Der Begriff stammt aus der Psychologie, insbesondere von Carl Jung, der das "Schatten"-Konzept prägte. Der Schatten umfasst all jene Eigenschaften, Emotionen und Verhaltensweisen, die eine Person als negativ oder unerwünscht empfindet und daher nicht in ihr Selbstbild integriert. Schattenarbeit beinhaltet das Erkennen, Akzeptieren und Integrieren dieser Aspekte, um ein vollständigeres und authentischeres Selbst zu entwickeln. Dies kann durch verschiedene Methoden geschehen, wie Selbstreflexion, Journaling, Therapie oder kreative Ausdrucksformen. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für sich selbst zu erlangen und emotionale Blockaden zu überwinden.