Was ist Ressilienz?

Antwort

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit von Individuen, Gruppen oder Systemen, sich von schwierigen Situationen, Stress oder Rückschlägen zu erholen und sich anzupassen. Es handelt sich um eine Art psychologischer Widerstandsfähigkeit, die es Menschen ermöglicht, Herausforderungen zu bewältigen, ihre emotionale Stabilität zu bewahren und aus belastenden Erfahrungen zu lernen. Resiliente Personen sind oft in der Lage, positive Bewältigungsmechanismen zu entwickeln, soziale Unterstützung zu suchen und ihre Perspektive auf Probleme zu verändern, was ihnen hilft, in Krisenzeiten besser zurechtzukommen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie kann man Resilienz stärken?

Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber Stress und Krisen, lässt sich auf verschiedene Weise stärken. Hier sind einige bewährte Ansätze: 1. **Sozia... [mehr]

Wie kann man Resilienz und Belastbarkeit stärken?

Resilienz und Belastbarkeit lassen sich durch verschiedene Strategien gezielt stärken: 1. **Soziale Kontakte pflegen:** Ein unterstützendes Netzwerk aus Familie, Freunden oder Kollegen hilf... [mehr]

Was bedeutet Copingstrategie in der Sozialen Arbeit?

Eine Copingstrategie in der Sozialen Arbeit bezeichnet Methoden oder Verhaltensweisen, mit denen Menschen versuchen, belastende oder schwierige Lebenssituationen zu bewältigen. „Coping&ldqu... [mehr]