Was bedeutet die hedonistische Tretmühle?

Antwort

Die "Hedonistische Tretmühle" (englisch: "hedonic treadmill") ist ein Begriff aus der Psychologie, der beschreibt, dass Menschen nach positiven oder negativen Veränderungen im Leben (z. B. Gehaltserhöhung, Lottogewinn, Unfall) meist nach kurzer Zeit wieder zu ihrem ursprünglichen Glücksniveau zurückkehren. Das bedeutet, dass dauerhafte Steigerungen des Glücks durch äußere Umstände oft ausbleiben, weil sich Menschen schnell an neue Lebensumstände gewöhnen. Der Begriff vergleicht dieses Phänomen mit einer Tretmühle: Man strengt sich an, um glücklicher zu werden, bleibt aber letztlich auf der Stelle, was das persönliche Glücksgefühl betrifft. Die hedonistische Tretmühle erklärt, warum materielle Verbesserungen oder Erfolge oft nicht zu dauerhaft mehr Zufriedenheit führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Glück für Menschen und ist dauerhaftes Glück möglich?

Unter Glück verstehen Menschen meist einen Zustand des Wohlbefindens, der Zufriedenheit oder Freude. Es kann sich auf kurzfristige, intensive Gefühle (z.B. Freude über ein schönes... [mehr]

Wie wird man zufrieden?

Zufriedenheit entsteht oft durch eine Kombination aus innerer Einstellung und äußeren Lebensumständen. Hier einige Ansätze, die helfen können, zufriedener zu werden: 1. **Ak... [mehr]