Was ist ein narratives Interview?

Antwort

Ein narratives Interview ist eine qualitative Forschungsm, die darauf abz, die subjektiven Erfahrungen und Perspektiven von Personen zu erfassen. Dabei wird den Interviewten die Möglichkeit gegeben, ihre Geschichten in eigenen Worten zu erzählen, ohne dass der Interviewer zu stark eingreift oder die Erzählung lenkt. Die Hauptmerkmale eines narrativen Interviews sind: 1. **Offene Fragen**: Der Interviewer stellt offene Fragen, die den Befragten anregen, ausführlich zu erzählen. 2. **Erzählfokus**: Der Schwerpunkt liegt auf der Erzählung der Lebensgeschichte oder spezifischer Erfahrungen des Befragten. 3. **Subjektivität**: Die individuellen Perspektiven und Bedeutungen, die die Befragten ihren Erfahrungen zuschreiben, stehen im Vordergrund. 4. **Flexibilität**: Der Interviewer kann flexibel auf die Erzählungen reagieren und gegebenenfalls nachfragen, um tiefere Einblicke zu gewinnen. Narrative Interviews werden häufig in der Sozialforschung, Psychologie und anderen Disziplinen eingesetzt, um ein tieferes Verständnis für menschliches Verhalten und soziale Phänomene zu erlangen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wofür benötige ich Phi in der Psychologie?

Phi ist ein Konzept, das in der Psychologie vor allem im Zusammenhang mit der Wahrnehmung und der Kognition verwendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, zeitliche und räumliche Informa... [mehr]

Forschungsergebnisse zum Flow.

Flow ist ein Konzept, das von dem Psychologen Mihaly Csikszentmihalyi entwickelt wurde. Es beschreibt einen Zustand völliger Vertiefung und Konzentration, in dem eine Person vollständig in e... [mehr]

Empirische Forschung in der Wirtschaftspsychologie?

Empirische Forschung in der Wirtschaftspsychologie befasst sich mit der Untersuchung von Verhaltensweisen, Einstellungen und Entscheidungsprozessen von Individuen und Gruppen im wirtschaftlichen Konte... [mehr]