Das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell (auch Vulnerabilitäts-Stress-Modell oder Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell) ist ein psychologisches Erklärungsmodell, das besc... [mehr]
Coping bezieht sich auf die Strategien und Mechanismen, die Menschen verwenden, um mit Stress, Herausforderungen oder schwierigen Situationen umzugehen. Es gibt verschiedene Arten von Bewältigungsmechanismen, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden können: 1. **Problemorientiertes Coping**: Hierbei handelt es sich um Strategien die darauf abzielen, das Problem direkt zu lösen oder die stressauslösende Situation zu verändern. Dazu gehören das Planen von Handlungen, das Suchen nach Informationen oder das Einholen von Unterstützung. 2. **Emotionsorientiertes Coping**: Diese Strategien konzentrieren sich darauf, die emotionalen Reaktionen auf Stress zu regulieren. Dazu gehören Techniken wie Entspannung, Ablenkung, das Sprechen über Gefühle oder das Praktizieren von Achtsamkeit. Es ist wichtig, gesunde Bewältigungsmechanismen zu entwickeln, um die psychische Gesundheit zu fördern und mit den Herausforderungen des Lebens besser umgehen zu können.
Das Vulnerabilitäts-Stressbewältigungs-Modell (auch Vulnerabilitäts-Stress-Modell oder Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modell) ist ein psychologisches Erklärungsmodell, das besc... [mehr]
Hier sind 10 zentrale Aussagen der Polyvagal-Theorie: 1. **Dreiteiliges autonomes Nervensystem:** Die Polyvagal-Theorie unterscheidet drei Hauptsysteme: den ventralen Vagus (soziale Interaktion), den... [mehr]
Angst vor Versagen, auch als Versagensangst oder Leistungsangst bekannt, ist ein weit verbreitetes Gefühl Es gibt verschiedene Strategien, um damit umzugehen: 1. **Ursachen erkennen:** Über... [mehr]