Geborgenheit bezeichnet das Gefühl von Sicherheit, Schutz und emotionaler Wärme. Es entsteht oft in vertrauten Umgebungen, etwa im Kreis von Familie oder engen Freunden, und ist eng mit Vert... [mehr]
Der Begriff "Selbstliebe-Norm" bezieht sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen und Standards, die das Konzept der Selbstliebe umgeben. Es geht darum, wie Selbstliebe in verschiedenen Kulturen und sozialen Kontexten wahrgenommen wird und welche Normen und Werte damit verbunden sind. In vielen modernen Gesellschaften wird Selbstliebe als wichtig für das persönliche Wohlbefinden und die psychische Gesundheit angesehen. Die Selbstliebe-Norm kann jedoch auch kritisch betrachtet werden, da sie manchmal zu einem übertriebenen Individualismus oder einem Mangel an Empathie für andere führen kann. Es ist wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Selbstliebe und der Liebe zu anderen zu finden.
Geborgenheit bezeichnet das Gefühl von Sicherheit, Schutz und emotionaler Wärme. Es entsteht oft in vertrauten Umgebungen, etwa im Kreis von Familie oder engen Freunden, und ist eng mit Vert... [mehr]
Nein, „self-love“ (Selbstliebe) ist nicht das Gleiche wie Narzissmus. Selbstliebe bedeutet, sich selbst mit Respekt, Fürsorge und Akzeptanz zu begegnen, die eigenen Bedürfnisse w... [mehr]