Das Stressmodell nach Lazarus, auch transaktionales Stressmodell genannt, beschreibt Stress als einen Prozess, der durch die Wechselwirkung (Transaktion) zwischen einer Person und ihrer Umwelt entsteh... [mehr]
„Motive für die Wertung“ beziehen sich auf die Gründe oder Beweggründe, die eine Person oder eine Gruppe dazu veranlassen, bestimmte Dinge, Handlungen oder Entscheidungen zu bewerten oder zu beurteilen. Diese Motive können emotionaler, ethischer, sozialer oder wirtschaftlicher Natur sein und beeinflussen, wie Menschen Werte und Normen wahrnehmen und anwenden. In verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel in der Psychologie, Soziologie oder Ethik, spielen diese Motive eine wichtige Rolle, um zu verstehen, warum Menschen bestimmte Urteile fällen oder Präferenzen entwickeln.
Das Stressmodell nach Lazarus, auch transaktionales Stressmodell genannt, beschreibt Stress als einen Prozess, der durch die Wechselwirkung (Transaktion) zwischen einer Person und ihrer Umwelt entsteh... [mehr]
Ja, es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien zur psychischen Verfasstheit von Social-Media-Nutzern und zu den Motiven hinter ihren Beiträgen. **Psychische Verfasstheit:** Forschungen zeigen,... [mehr]