Es ist schmerzhaft, wenn Freunde oder Partner sich nach einer schweren Erkrankung distanzieren oder dich sogar verlassen. Das kann viele Gründe haben: Manche Menschen fühlen sich überfo... [mehr]
"Bipolar" bezieht sich in der Regel auf eine psychische Erkrankung, die als bipolare Störung bekannt ist. Diese Störung ist durch extreme Stimmungsschwankungen gekennzeichnet, die zwischen manischen (oder hypomanischen) Phasen und depressiven Phasen wechseln. In der manischen Phase können Betroffene übermäßig energiegeladen, euphorisch oder reizbar sein, während sie in der depressiven Phase Gefühle von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit und Antriebslosigkeit erleben. Die Schwankungen können von Tagen bis zu Monaten dauern und beeinträchtigen oft das tägliche Leben und die Funktionsfähigkeit der Betroffenen. Es gibt verschiedene Typen der bipolaren Störung, darunter die bipolare I-Störung, die bipolare II-Störung und die zirkadiane Zyklothymie, die sich in der Schwere und Häufigkeit der Stimmungsschwankungen unterscheiden. Die Behandlung umfasst oft eine Kombination aus Psychotherapie und medikamentöser Therapie.
Es ist schmerzhaft, wenn Freunde oder Partner sich nach einer schweren Erkrankung distanzieren oder dich sogar verlassen. Das kann viele Gründe haben: Manche Menschen fühlen sich überfo... [mehr]
Der Begriff **parathym** stammt aus der Psychiatrie und beschreibt eine Form der Gefühlsstörung. Parathymie bedeutet, dass die gezeigten Gefühle (Affekte) nicht zur jeweiligen Situation... [mehr]