Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen ihre eigenen Interessen oder Hobbys ablehnen oder sogar hassen können. Einige mögliche Erklärungen sind: 1. **Druck und Erwartungen**: Manchmal können äußere Erwartungen von Familie, Freunden oder der Gesellschaft dazu führen, dass Menschen sich gezwungen fühlen, bestimmten Interessen nachzugehen, auch wenn sie diese nicht wirklich mögen. 2. **Negative Erfahrungen**: Wenn jemand in der Vergangenheit negative Erfahrungen mit einem bestimmten Interesse gemacht hat, kann dies dazu führen, dass er es ablehnt oder sogar hasst. 3. **Identitätskonflikte**: Menschen entwickeln sich im Laufe der Zeit weiter, und Interessen, die früher wichtig waren, können im Laufe der Zeit irrelevant oder unangenehm erscheinen, was zu einem inneren Konflikt führen kann. 4. **Vergleich mit anderen**: Der Vergleich mit anderen, die möglicherweise erfolgreicher oder leidenschaftlicher in einem bestimmten Bereich sind, kann dazu führen, dass jemand seine eigenen Interessen als minderwertig oder frustrierend empfindet. 5. **Mangel an Erfüllung**: Wenn ein Interesse nicht die erwartete Freude oder Erfüllung bringt, kann dies zu Frustration und Ablehnung führen. 6. **Änderung der Prioritäten**: Lebensumstände ändern sich, und was früher wichtig war, kann an Bedeutung verlieren, was dazu führt, dass Menschen ihre früheren Interessen nicht mehr schätzen. Diese Faktoren können individuell oder in Kombination auftreten und beeinflussen, wie Menschen zu ihren eigenen Interessen stehen.