Das Verhalten, in Diskussionen nicht zu seinen Fehlern zu stehen und Tatsachen zu verdrehen, kann verschiedene psychologische Gründe haben. Oft spielt der Wunsch nach sozialer Akzeptanz eine Rolle. Menschen möchten in einem positiven Licht wahrgenommen werden und fürchten negative Konsequenzen, die mit der Offenlegung von Fehlern verbunden sein könnten. Zusätzlich kann es eine Abwehrmechanismus sein, um das eigene Selbstbild zu schützen. Viele Menschen haben Schwierigkeiten, mit Kritik umzugehen, und versuchen daher, ihre Position zu verteidigen, selbst wenn das bedeutet, die Wahrheit zu verzerren. Ehrlichkeit wird von vielen geschätzt, da sie Vertrauen und Authentizität fördert. In einer Welt, in der Fehler menschlich sind, kann das Eingeständnis von Schwächen und Fehlern oft zu einer stärkeren Verbindung und einem besseren Verständnis zwischen den Gesprächspartnern führen.