Hier ist eine „Kleine Mut-Schritte“-Checkliste, um Angst abzubauen, Sicherheit zu gewinnen und Ruhe zu bewahren: 1. **Angst erkennen und benennen** – Was genau macht dir Angst?... [mehr]
Stundenlanges Plappern kann aus mehreren Gründen ermüdend sein: 1. **Mentale Anstrengung:** Gespräche erfordern Konzentration, Zuhören, Nachdenken und das Formulieren von Antworten. Das kann das Gehirn ermüden, besonders wenn viele Informationen verarbeitet werden müssen. 2. **Soziale Erschöpfung:** Besonders introvertierte Menschen fühlen sich nach langen Gesprächen ausgelaugt, weil soziale Interaktionen Energie kosten. Sie tanken Energie eher durch Ruhe und Alleinsein. 3. **Reizüberflutung:** Viele Gespräche, Geräusche und Eindrücke können das Nervensystem überfordern. Das Bedürfnis nach Stille ist dann ein natürlicher Weg, um sich zu erholen. 4. **Fehlende Pausen:** Ohne Pausen zum Nachdenken oder Entspannen kann das ständige Reden schnell anstrengend werden. Das Bedürfnis nach Schweigen ist also ganz normal und ein Zeichen dafür, dass dein Körper und Geist eine Pause brauchen, um sich zu regenerieren.
Hier ist eine „Kleine Mut-Schritte“-Checkliste, um Angst abzubauen, Sicherheit zu gewinnen und Ruhe zu bewahren: 1. **Angst erkennen und benennen** – Was genau macht dir Angst?... [mehr]