Hier sind einige der bekanntesten und interessantesten psychologischen Forschungsexperimente: 1. **Stanford-Prison-Experiment (1971)** Philip Zimbardo untersuchte, wie sich Menschen in Gefängn... [mehr]
Hier sind jeweils vier Beispiele für die verschiedenen Skalenniveaus im psychologischen Kontext: **Nominalskalierte Variablen:** 1. Geschlecht (männlich, weiblich, divers) 2. Therapietyp (Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie, kognitive Therapie) 3. Diagnose (Depression, Angststörung, Schizophrenie) 4. Herkunftsland (Deutschland, USA, Frankreich) **Ordinalskalierte Variablen:** 1. Schweregrad der Symptome (leicht, mittel, schwer) 2. Zufriedenheit mit einer Therapie (sehr unzufrieden, unzufrieden, neutral, zufrieden, sehr zufrieden) 3. Bildungsniveau (Hauptschule, Realschule, Abitur, Studium) 4. Rangordnung in einem psychologischen Test (1. Platz, 2. Platz, 3. Platz) **Intervallskalierte Variablen:** 1. Temperatur in Grad Celsius (z.B. zur Messung von Stressreaktionen) 2. IQ-Werte (Intelligenzquotient) 3. Punktzahl in einem psychologischen Test (z.B. Depression Inventory) 4. Zeit in Minuten, die für eine bestimmte Aufgabe benötigt wird **Ratioskalierte Variablen:** 1. Anzahl der Therapiesitzungen 2. Körpergewicht (in kg) 3. Reaktionszeit (in Millisekunden) 4. Anzahl der positiven Verhaltensweisen in einer Verhaltensbeobachtung Diese Beispiele verdeutlichen die unterschiedlichen Skalenniveaus und deren Anwendung im psychologischen Bereich.
Hier sind einige der bekanntesten und interessantesten psychologischen Forschungsexperimente: 1. **Stanford-Prison-Experiment (1971)** Philip Zimbardo untersuchte, wie sich Menschen in Gefängn... [mehr]