Es gibt verschiedene neurodiverse Diagnostiken, die häufig in der klinischen Praxis verwendet werden. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Autismus-Spektrum-Störung (ASS)**: Diagnostische... [mehr]
Der Begriff „Aufwertung des Validitätskoeffizienten Rtc“ gehört in den diagnostischen Kontext der psychologischen Testtheorie, insbesondere zur Validität von psychologischen Tests und Fragebögen. Der Validitätskoeffizient Rtc (Retest-Korrelation) beschreibt die Stabilität und Zuverlässigkeit eines Tests über die Zeit. Eine Aufwertung dieses Koeffizienten kann darauf hinweisen, dass der Test überarbeitet oder verbessert wurde, um eine höhere Konsistenz und Genauigkeit in der Messung der zu bewertenden Merkmale zu erreichen. Dies ist besonders wichtig in der klinischen Psychologie, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse eines Tests verlässlich sind und die diagnostischen Entscheidungen auf soliden Grundlagen basieren.
Es gibt verschiedene neurodiverse Diagnostiken, die häufig in der klinischen Praxis verwendet werden. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Autismus-Spektrum-Störung (ASS)**: Diagnostische... [mehr]