Mediensucht kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein, darunter: 1. **Psychologische Faktoren**: Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl, Angstzuständen oder Depressionen neigen eher da... [mehr]
Mental Load, auch als geistige Belastung bekannt, bezieht sich auf die kognitive und emotionale Anstrengung, die mit der Organisation und Verwaltung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten verbunden ist. Die Ursachen für Mental Load können vielfältig sein: 1. **Ungleich verteilte Haushalts- und Familienaufgaben**: Oft tragen bestimmte Familienmitglieder, insbesondere Frauen, die Hauptverantwortung für die Organisation und Durchführung von Haushalts- und Familienaufgaben. 2. **Berufliche Anforderungen**: Hohe Arbeitsbelastung, enge Deadlines, ständige Erreichbarkeit und Multitasking können zu einer erhöhten geistigen Belastung führen. 3. **Fehlende Unterstützung**: Mangel an Unterstützung durch Partner, Familie oder Kollegen kann dazu führen, dass eine Person die gesamte Verantwortung alleine tragen muss. 4. **Perfektionismus**: Der Drang, alles perfekt zu machen, kann zusätzlichen Druck erzeugen und die geistige Belastung erhöhen. 5. **Unklare Rollenverteilung**: Wenn nicht klar ist, wer für welche Aufgaben verantwortlich ist, kann dies zu Verwirrung und zusätzlichem Stress führen. 6. **Emotionale Belastungen**: Sorgen um die Gesundheit, finanzielle Probleme oder zwischenmenschliche Konflikte können ebenfalls zur geistigen Belastung beitragen. 7. **Technologie und ständige Erreichbarkeit**: Die ständige Verfügbarkeit durch Smartphones und E-Mails kann dazu führen, dass man nie wirklich abschalten kann. 8. **Fehlende Selbstfürsorge**: Wenn man keine Zeit für sich selbst nimmt, um sich zu erholen und zu entspannen, kann dies die geistige Belastung erhöhen. Diese Faktoren können einzeln oder in Kombination auftreten und die geistige Gesundheit und das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen.
Mediensucht kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein, darunter: 1. **Psychologische Faktoren**: Menschen mit niedrigem Selbstwertgefühl, Angstzuständen oder Depressionen neigen eher da... [mehr]
Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann eine Vielzahl von Nebensympt hervorrufen, die über die klassischen Symptome wie Flashbacks, Albträume und Vermeidung hinausgehen. Zu den h... [mehr]