Unterschiede zwischen Lebensbewältigung und Lebensweltorientierung.

Antwort

Das Konzept der Lebensbewältigung und die Lebensweltorientierung sind zwei unterschiedliche Ansätze in der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik. Hier sind die wesentlichen Unterschiede: 1. **Lebensbewältigung**: - Fokussiert auf die individuellen Fähigkeiten und Ressourcen von Menschen, um Herausforderungen und Probleme im Leben zu meistern. - Betont die aktive Auseinandersetzung mit Lebenssituationen und die Entwicklung von Bewältigungsstrategien. - Geht davon aus, dass Menschen in der Lage sind, ihre Lebensumstände zu verändern und zu gestalten, indem sie ihre Stärken nutzen. 2. **Lebensweltorientierung**: - Konzentriert sich auf die sozialen und kulturellen Kontexte, in denen Menschen leben. - Berücksichtigt die Lebensrealitäten und -bedingungen der Menschen und versucht, diese in die Unterstützung und Interventionen einzubeziehen. - Zielt darauf ab, die Lebenswelt der Klienten zu verstehen und zu respektieren, um passgenaue Hilfen anzubieten. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Lebensbewältigung mehr auf individuelle Ressourcen fokussiert ist, während Lebensweltorientierung den sozialen Kontext und die Lebensumstände der Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten