Beim Empowerment geht es darum, Menschen oder Gruppen zu befähigen, ihre eigenen Lebensumstände selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten. Das Kernziel dieses Konzeptes ist es, die... [mehr]
Ressourcen sind alle Mittel, Fähigkeiten oder Unterstützungen, die einer Person, einem Team oder einer Organisation zur Verfügung stehen, um Ziele zu erreichen oder Herausforderungen zu bewältigen. Dazu zählen zum Beispiel Wissen, finanzielle Mittel, soziale Netzwerke, Zeit, materielle Güter oder auch persönliche Eigenschaften wie Belastbarkeit. Stärken und Schwächen beziehen sich hingegen auf die individuellen Eigenschaften, Fähigkeiten oder Verhaltensweisen einer Person oder Organisation. Stärken sind positive Merkmale oder Kompetenzen, die einen Vorteil verschaffen, während Schwächen Bereiche sind, in denen Verbesserungsbedarf besteht oder Nachteile entstehen können. Zusammengefasst: - **Ressourcen:** Alles, was genutzt werden kann, um Ziele zu erreichen (z. B. Geld, Wissen, Kontakte, Zeit). - **Stärken/Schwächen:** Persönliche oder organisationale Eigenschaften und Fähigkeiten, die entweder förderlich (Stärken) oder hinderlich (Schwächen) für das Erreichen von Zielen sind. Ressourcen können also sowohl externe als auch interne Faktoren sein, während Stärken und Schwächen immer interne Merkmale darstellen.
Beim Empowerment geht es darum, Menschen oder Gruppen zu befähigen, ihre eigenen Lebensumstände selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten. Das Kernziel dieses Konzeptes ist es, die... [mehr]