Unterschied zwischen positiver und negativer Verstärkung?

Antwort

Positive und negative Verstärkung sind beide Konzepte aus der Verhaltenspsychologie, die darauf abzielen, das Auftreten eines bestimmten Verhaltens zu erhöhen. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie dies erreicht wird: 1. **Positive Verstärkung**: Hierbei wird ein angenehmer Reiz hinzugefügt, um ein Verhalten zu verstärken. Zum Beispiel erhält ein Kind eine Belohnung (z.B. ein Lob oder ein Spielzeug), wenn es seine Hausaufgaben macht. Das Ziel ist, das Verhalten (Hausaufgaben machen) häufiger auftreten zu lassen. 2. **Negative Verstärkung**: Hierbei wird ein unangenehmer Reiz entfernt, um ein Verhalten zu verstärken. Zum Beispiel wird das Piepen eines Autos (unangenehmer Reiz) gestoppt, wenn der Fahrer den Sicherheitsgurt anlegt. Das Ziel ist, das Verhalten (Sicherheitsgurt anlegen) häufiger auftreten zu lassen. Beide Methoden erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Verhalten in der Zukunft wieder gezeigt wird, aber sie tun dies auf unterschiedliche Weise: durch Hinzufügen eines positiven Reizes oder durch Entfernen eines negativen Reizes.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Prinzipien der operanten Konditionierung

Die operante Konditionierung ist ein Lernprozess, bei dem das Verhalten durch Konsequenzen beeinflusst wird. Die wichtigsten Prinzipien sind: 1. **Verstärkung**: Positive Verstärkung erh&ou... [mehr]