Unipolare und bipolare Ratingskalen sind zwei verschiedene Methoden zur Messung von Meinungen, Einstellungen oder Wahrnehmungen. 1. **Unipolare Ratingskalen**: - Diese Skalen messen die Intensität einer einzigen Dimension oder Eigenschaft. - Die Skala beginnt normalerweise bei null oder einem niedrigen Wert und steigt zu einem höheren Wert an. - Beispiel: Eine Skala von 0 bis 10, um die Zufriedenheit zu messen, wobei 0 "überhaupt nicht zufrieden" und 10 "sehr zufrieden" bedeutet. 2. **Bipolare Ratingskalen**: - Diese Skalen messen zwei gegensätzliche Dimensionen oder Eigenschaften. - Die Skala hat einen neutralen Mittelwert und reicht in beide Richtungen zu den Extremen. - Beispiel: Eine Skala von -5 bis +5, um die Zustimmung zu einer Aussage zu messen, wobei -5 "stark ablehnen", 0 "neutral" und +5 "stark zustimmen" bedeutet. Die Wahl zwischen unipolaren und bipolaren Skalen hängt von der Art der Information ab, die du sammeln möchtest. Unipolare Skalen sind nützlich, wenn du die Intensität einer einzigen Eigenschaft messen möchtest, während bipolare Skalen besser geeignet sind, um gegensätzliche Meinungen oder Einstellungen zu erfassen.