Innere Antreiber sind tief verwurzelte Glaubenssätze, die unser Verhalten und unsere Entscheidungen beeinflussen. Hier sind einige praktische Übungen, die in Workshops zu diesem Thema eingesetzt werden können: 1. **Identifikation der inneren Antreiber:** - **Übung:** Teilnehmer schreiben auf, welche Sätze sie oft in ihrem Kopf hören, z.B. "Sei perfekt!", "Sei stark!", "Mach es allen recht!". - **Ziel:** Bewusstsein für die eigenen inneren Antreiber schaffen. 2. **Antreiber-Karten:** - **Übung:** Bereite Karten mit verschiedenen Antreibern vor (z.B. "Sei perfekt", "Sei stark", "Beeil dich", "Mach es allen recht", "Streng dich an"). Teilnehmer wählen die Karten aus, die am meisten auf sie zutreffen. - **Ziel:** Visuelle und greifbare Darstellung der Antreiber. 3. **Reflexion und Diskussion:** - **Übung:** In Kleingruppen diskutieren die Teilnehmer, wie ihre Antreiber ihr Verhalten beeinflussen und welche Auswirkungen dies auf ihr Leben hat. - **Ziel:** Austausch und Erkenntnisgewinn durch das Teilen von Erfahrungen. 4. **Ressourcenarbeit:** - **Übung:** Teilnehmer identifizieren Ressourcen und Stärken, die ihnen helfen können, ihre Antreiber zu balancieren. Dies kann durch Brainstorming oder kreative Methoden wie Zeichnen oder Collagen erfolgen. - **Ziel:** Stärkung der Selbstwirksamkeit und Entwicklung von Strategien zur Bewältigung der Antreiber. 5. **Rollenspiele:** - **Übung:** Teilnehmer spielen Szenarien nach, in denen ihre inneren Antreiber aktiv sind, und üben alternative Verhaltensweisen. - **Ziel:** Praktisches Erleben und Erproben neuer Verhaltensmuster. 6. **Achtsamkeitsübungen:** - **Übung:** Geführte Meditationen oder Achtsamkeitsübungen, um den inneren Dialog zu beobachten und zu beruhigen. - **Ziel:** Förderung der Selbstwahrnehmung und Reduktion von Stress. 7. **Zielsetzung und Aktionsplan:** - **Übung:** Teilnehmer setzen sich konkrete Ziele, wie sie ihre inneren Antreiber in Zukunft besser managen können, und erstellen einen Aktionsplan. - **Ziel:** Nachhaltige Veränderung und Umsetzung im Alltag. Diese Übungen können helfen, ein tieferes Verständnis für die eigenen inneren Antreiber zu entwickeln und Strategien zu erarbeiten, um mit ihnen konstruktiv umzugehen.