Das Typenkonzept von Kurt Lewin zielt darauf ab, menschliches Verhalten in sozialen Gruppen zu verstehen und zu erklären. Die Hauptziele sind: 1. **Verstehen von Gruppenverhalten**: Lewin wollte herausfinden, wie Gruppeninteraktionen das Verhalten von Individuen beeinflussen. 2. **Identifikation von Gruppendynamiken**: Er wollte die Dynamiken innerhalb von Gruppen analysieren, um zu verstehen, wie Macht, Einfluss und Rollenverteilung das Verhalten steuern. 3. **Förderung von Veränderungsprozessen**: Lewin entwickelte das Konzept, um Veränderungsprozesse in Organisationen und Gruppen zu unterstützen, indem er die Widerstände und Triebkräfte identifizierte. 4. **Praktische Anwendung**: Ein weiteres Ziel war die Anwendung seiner Theorien in der Praxis, um soziale Probleme zu lösen und die Effizienz von Gruppen zu steigern. Insgesamt zielt Lewins Typenkonzept darauf ab, die Komplexität menschlichen Verhaltens in sozialen Kontexten zu erfassen und zu erklären.