Wenn sich eine alltagspsychologische „Theorie“ oder Überzeugung, die du lange vertreten hast, als falsch herausstellt, ist es wichtig, offen und reflektiert damit umzugehen. Hier sind... [mehr]
Die Theorie, die die Auswirkungen von Überbehütung erklärt, ist die Bindungstheorie, die ursprünglich von John Bowlby entwickelt wurde. Diese Theorie untersucht, wie die Qualität der frühen Bindungen zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen ihre emotionale und soziale Entwicklung beeinflusst. Überbehütung kann zu unsicheren Bindungsstilen führen, die sich negativ auf das Selbstwertgefühl, die Autonomie und die Fähigkeit zur Bewältigung von Stress auswirken können. Mehr Informationen zur Bindungstheorie findest du hier: [Wikipedia - Bindungstheorie](https://de.wikipedia.org/wiki/Bindungstheorie).
Wenn sich eine alltagspsychologische „Theorie“ oder Überzeugung, die du lange vertreten hast, als falsch herausstellt, ist es wichtig, offen und reflektiert damit umzugehen. Hier sind... [mehr]
Eine alltagspsychologische „Theorie“ ist eine Annahme oder Erklärung über menschliches Erleben und Verhalten, die Menschen im Alltag entwickeln, ohne dass sie wissenschaftlich &u... [mehr]
Systemische Denkfiguren sind grundlegende Denkmuster, Prinzipien oder Leitideen, die das systemische Denken und Handeln prägen. Sie stammen aus der Systemtheorie und werden vor allem in Bereichen... [mehr]